Sonntag, 4. November 2012

Yang-Stil



Der Begründer des Yang-Stils war Yang Luchan (1800-1873) aus Yong-nian in der Hebei-Provinz. Als kleiner Junge lernte er von Chen Chang-xing im Chenjia-Tal. Nach 30 Jahren Training kehrte er in seine Heimatstadt zurück, um dort seine Kunst weiterzugeben. Um den Bedürfnissen der durchschnittlichen Bürger, die sich in erster Linie fit halten wollten, gerecht zu werden, nahm er einige Veränderungen vor. Dabei strich er besonders schwierige Bewegungen wie Weitsprünge, komplizierte Fußtechniken oder Elemente der Kraftsetzung. Über Generationen hinweg wurde die Form vereinfacht, die Stellungen wurden höher und die Bewegungen bekamen ihren fließenden Charakter. Schließlich wurde die stark vereinfachte Form von Yangs Enkelsohn als Definition des Yang-Stils benutzt.

Dienstag, 16. Oktober 2012

Wer war Wu Mui?

Kung Fu heute, aber einst entwickelt von einer Frau


Wu Mui, die Mutter des Wing Chun Kung Fu, ist ein überragender Kampfstil. Neben Wing Chun stammen sehr wahrscheinlich viele andere Stilrichtungen von Wu Mui ab. Es wurde gegründet und benannt nach der legendären Buddhisten Nonne, Wu Mui oder Ng Mui, ein Name den viele Kung Fu Enthusiasten durch Kung Fu Bücher, Magazine und Filme bereits gehört haben. Vor ca. 250 Jahren erreichte Wu Mui ihren Höhepunkt als sie die Wahrheit hinter den Kampfkünsten entdeckte und sich von der Begrenzung der Techniken befreite. Da das Wu Mui System als vollständige Form nie der Öffentlichkeit freigegeben wurde, war die Exis-tenz dieser geheimen Kunst, China eingeschlossen, nicht bekannt.

Freitag, 28. September 2012

Wong Shun Leung

Butterfly Knives

Der König der Challenger -  Wong Shun Leung - ist tot
Einmal kam ein großer Neger in seine Hong Kong Schule, der sich vom Sifu Wong eine Demo für den berühmten 1-Inch-Schlag zeigen lassen wollte. Dieser erklärte dem Ausländer, daß diese Technik nicht dazu gemacht war, den Angreifer weg zu stoßen.
http://www.kungfukarate.org/wingchun/gong-sao-wong/
Der hundert Kilo schwere Boxer bestand auf eine Demo und legte sich ein Schutzpolster auf die Brust. Er überragte den kleinen Wong um gut 40 cm. Wong legte seine gesamte Hüfte in den Schlag, die Augen des Farbigen rollten nach innen und er fiel nach dem Schlag zu Boden. Wong kümmerte sich einige Minuten um ihn. Nachdem er sich erholt hatte lud er ihn zu Essen ein, bevor sein neugewonnener Freund Hong Kong verließ. 

Sonntag, 26. August 2012

Qigong und Wing Tsun Videos


Victor Gutierrez: Combat Techniques
Den Stellenwert, den Emin Boz-tepe in Deutsch-land einnimmt, beansprucht Victor Gutierrez in den spanischsprechenden Ländern innerhalb der Wing-Tsun (WT) Szene. In seinem neuen Video zeigt er Kampftechniken für den Ernstfall auf der Straße. Alle Situationen werden sowohl in Echtzeit als auch in Zeitlupe gezeigt. Interessant für Leute, die sich in Selbstverteidigungssi-tuationen mit original WT-Techniken verteidigen wollen.

Produzent: Budo International Publ. Co., Laufzeit: 60 Min.
Sprache: Engl., Preis: 119

Qigong Video

ARD: Wildgans-Qigong

Taoistische Meditations-übungen, eine Art weiches Tai-Chi, wird hier präsentiert. Es besteht primär aus Atemübungen, die neben der Luftzufuhr eine Harmonie von Körper und Geist erreichen wollen. Insgesamt 64 Bewegungsabläufe werden vom bekannten Professor Ding Hang-Yü demonstriert. Dies ist kein spezifisches Kampfkunst-video, der gesundheitliche Aspekt steht im Vordergrund.


Produzent: Eurovideo, Laufzeit: 48 Min.
Sprache: Deutsch

Samstag, 25. August 2012

Weiche Kampfkunst

Von vielen Leuten wird Kung Fu etwas abwertetend betrachtet im Hinblick auf Fetzigkeit der harten Stile wie Karate und Taekwondo, Tangsodo und Kenpo Karate. Fakt ist, dass Kungfu, Wushu und Wingchun mindestens genauso effektiv sind wie andere Stile. Man braucht halt ein wenig mehr Feingefuehl fuer Technik und Gleichgewicht. Es geht alleine um Perfektion. Als Sammler alter Budo hefte und Karate Journale aus aller Welt wie etwa das Black Belt magazine und Kick veruche ich ein paar interessante Artikel auszugraben und auf meinem Budo Blog zu posten.